Kategorie: Weben
Die Weste aus selbstgewebtem Stoff
rückt wieder etwas näher. Da ich mit selbstgewebtem Stoff sicherlich kein Schnittmuster ausprobiere, habe ich gestern einen neuen Westenschnitt getestet – diesmal einen mit Abnähern. Der letzte Versuch – ohne Abnäher...
WeiterlesenEin großer Unterschied ist es
ob man ein Garn verwebt oder verstrickt – jedenfalls, was die Farbe im fertigen Werkstück...
WeiterlesenSpickzettel Weben Version 1.2
Es gibt eine neue Version des Spickzettles Weben (jetzt 1.2) – Sandra hat einen Fehler...
WeiterlesenFrisch aus dem Rahmen
Wieder mal ein typischer Fall von “im Knäuel gefallen mir die Farben nicht so gut, im Gewebe...
WeiterlesenAnleitung für Gurt-Webgerät
Ich liege derzeit mit einer Erkältung im Bette – daher hier nur kurz der Hinweis auf eine Bauanleitung für ein Gurt-Webgerät in Weavezine.
WeiterlesenSpickzettel Weben 1.1
Fast genau 1 Jahr ist er jetzt online, der Spickzettel Weben und niemandem außer Birgit ist der Fehler aufgefallen, der sich auf der Rückseite eingeschlichen hat. Nix dramatisches, aber jetzt ist es korrigiert. Lange Rede,...
WeiterlesenGründl Hot Socks Rainbow
Sieht aus wie Noro, kostet aber nicht wie Noro – für alle, die sie noch nicht entdeckt...
WeiterlesenFernsehtip
Oh! War das eine tolle Sendung! Unbedingt sehenswert: “Mode-Geschichten – von den Römern bis heute!” auf arte. In einem geschichtlichen Rückblick zeigt die Dokumentationsreihe, wie sich die Menschen zu...
WeiterlesenWeavolution
Was Ravelry für Stricker ist, will Weavolution für Weber werden. Die Beta-Version ist seit heute online – schaut doch bei Interesse mal vorbei. Ich warte derzeit noch auf meinen Aktivierungslink. Wenn ich dann...
WeiterlesenHappy accident
Schon lange wollte ich Kauni EV ausprobieren – so tolle Herstfarben, genau mein Ding. Mein Strang aber war die totale Enttäuschung – keine Herbstfarben und viele, viele Fehler im Garn – dünne Stellen, Knoten,...
WeiterlesenNein, nicht noch ein Schal
sondern die erste Bahn für eine Weste ist fertig: Detail am “hellen” Ende Detail am “dunklen” Ende Kauni Effektgarn EB, ca. 140 Gramm; die zweite Bahn folgt in Kürze. Angekommen ist zwischenzeitlich auch...
WeiterlesenKeine Hülle für eine Joga-Matte
ist heute entstanden, sondern eine Hülle für die Füße meines Knitters Looms: Außen Schaf, innen mit Fleece gefüttert. Am kommenden Samstag nämlich feiert meet-to-knit Geburtstag (wir werden schon 3!) und da gehen mein Kleiner...
Weiterlesen