hat mir Kiki ausgeliehen: Kreativ weben
Ich hatte irgendwann mal eine nicht so positive Kritik gelesen und daher dieses Buch nicht weiter beachtet – schön blöd.
Die Kritik lautete, daß es hier “nur” um Leinenbindung ginge und die grundsätzlichen Dinge wie Kette scheren und aufbäumen nicht ausführlich und umfassend beschrieben wären. Das ist soweit auch richtig. Dieses tolle Buch richtet sich nicht an Webanfänger und ja, es geht “nur” um Leinenbindung. Aber wie!
(Allen, denen es um die grundsätzlichen Dinge geht, empfehle ich “Hands on Rigid Heddle Weaving“)
Allen, die sich wie ich derzeit, dafür interessieren, was man in Leinenbindung so alles realisieren kann, sei dieses Buch wärmstens empfohlen. Gerade auch für das Verarbeiten unterschiedlichster Garne und Materialien finden sich zahlreiche Ideen und Anregungen.
Für alle, die gut genug Englisch lesen, gibt es eine preiswertere Alternative zu der deutschen Ausgabe – die englische 🙂
Das Buch enthält keine haargenauen Rezepte (“278 Meter von Garn A und 340 Meter von Garn B”) sondern eine Vielzahl von inspirierenden Fotos, Denkanstößen, Tips. Wahrscheinlich gefällt es mir gerade deshalb!
Danke für den Tip!
Hallo Silke,
nun muss ich Dir mal schreiben, dass Dein Blog absolut Klasse ist. Seit Tagen schleiche ich um ihn rum. Nun habe ich mir erlaubt, ihn in meinem Blog zu verlinken, ich hoffe, es ist ok ??
Liebe Grüße Jessica
@Angelika: Gern geschehen!
@Jessica: Freut mich. Klar kannst Du ihn verlinken. Danke!
LG
Silke
Hallo Silke,
ich habe die englische Ausgabe des Buches und kann dir nur zustimmen. Als Web-Anfängerin hat mir der Einführungsteil mit grundsätzlichen Erklärungen zum Weben allerdings absolut ausgereicht. Die Projekte haben mich auch schon zu einer Menge Ideen inspiriert, die in nächster Zeit umgesetzt werden wollen. Wer hätte gedacht, dass man auch unterschiedlich dicke Fäden in einem Projekt verwenden kann…
Liebe Grüße,
Neela