In den letzten Wochen und Monaten war ich ja nicht allzuviel in Deutschland; diese Rüschenschals habe ich trotzdem gesehen, aber sie waren mir stets ein Rätsel – von “neuer Stricktechnik” war da die Rede, die Anleitungen schienen streng geheim.
Jetzt hat meine Neugier gesiegt und dank einem Ebay-Schnäppchen und einer erneuten Internet-Recherche ist das Rätsel für mich jetzt gelöst.
Gefallen tut mir das Ganze halbwegs, die “neue Stricktechnik” empfinde ich persönlich (noch???) als Gefuddel und derzeit bin ich mir sicher, daß ich EINEN derartigen Schal stricken werde – ich sitze da wie ein Anfänger, die Zunge im Mundwinkel, das Gesicht verkniffen ob dieser Fuddelei. Mal sehen, wie das Ganze ausschaut, wenn der Schal fertig ist.
Gestrickt werden kann so ein Rüschenschal nur aus bestimmten Garnen (z.B. Schachenmayr geniale, OnLine 194 Solo). Eine Anleitung zur “neuen Stricktechnik” gibt es z.B: hier Und hier gibt’s das Ganze als PDF-Datei.
Modelle mit den Garnen von Online gibt es hier zu sehen, Anleitungen gibt es hier und hier.
Da kann ich dir nur recht geben! Der erste Schal treibt einem beinahe in den Wahnsinn … inzwischen habe ich aber schon einige gestrickt und es geht beinahe wie von selbst *grins*
Ich stricke (bis jetzt) allerdings nur mit 3 Maschen – das ergibt dann hübsche Zierschals.
Von einer ganz bestimmten Farbe habe ich allerdings noch einige Knäuels und da bin ich jetzt sehr froh über einen deiner Links!
Jetzt weiss ich endlich, was ich daraus stricken werde (wenigstens versuchen …).
Viel Geduld und liebe Grüsse schickt ZiZi
Ahhh! DAnke ZiZi, dann besteht also noch Hoffnung!
Silke