I’m going to knit Fjor from the new Lopi book.
Jetzt habe ich mich doch durchgerungen. Und wollt Ihr wissen, was das Beste daran ist? Mein Mann, der alte “Waliser”, ist total begeistert dabei. Er wird mir ein T-Shirt mit dem Team Wales Logo bedrucken und er fängt an, die walische Nationalhymne zu trällern.
Team Wales ist mittlerweile davon abgekommen, auf der zentralen Seite alle Namen nachzuführen und hat hier eine Übersichtskarte angelegt.
Noch bin ich froh über meine Entscheidung. Aber nachdem ich jetzt schon 14 Tage an einem schmalen Clapotis rumnadele, wird meine Herausforderung ganz eindeutig die Zeit sein.
Fjor ist übrigens meine Antwort auf dieses doofe Wetter. Jedes Jahr im Februar habe ich das dringende Bedürfnis, etwas knalliges zu stricken. Und da Fjor ja auch die olympischen Ringe im Design hat ;-)…
*Waaaaaaaah* Wieso bist Du dann bei Team Wales?? Geh doch mal auf mein Blog und hol Dir das Team Germany Button!!! 😉
Team Wales mußte einfach sein. Wenn ich ganz frei wählen könnte, wäre ich dort zuhause. Mein Mann hat dort mal gelebt (und angefangen, walisisch zu lernen) und er begeistert sich sehr für meine Teilnahme, so daß die Knitting Olympics zu einem gemeinsamen Erlebnis zu werden scheinen.
Außerdem finde ich, daß gerade das Grenzen überschreiten das Großartige an den Knitting Olympics ist.
Und: Gerade habe ich bei Sandra gefragt, ob ich ins deutsche olympische Dorf einziehen kann – und ob eine Teilnahme für zwei Teams möglich ist.
LG
Silke
Oh…muss man fragen? Ich habe einfach den Button genommen…denn eigentlich bin ich ja selber grenzüberschreitend genug….aber leider gibt’s ja kein ‘Team Expat’. 🙁
Hhm – keine Ahnung, ob man fragen muß. Ich hab’s halt getan. Und bin mittlerweile ins deutsche olympische Dorf eingezogen. Wie wäre es denn mit der Gründung eines Expat-Teams???
Ich selbst war im letzten Jahr ca. “Halbzeit-Expat” (also ca. 6 Monate im “Ausland”); dieses Jahr wird es etwas weniger, aber immerhin. Außerdem habe ich hier in Deutschland eine schottische Nachbarin, die die Knitting Olympics prima findet und vielleicht auch noch mitmacht. Dann wären wir schon drei…
Vorausgesetzt natürlich, man kann in zwei Teams gleichzeitig sein. DIESE Frage konnte mir bisher noch keiner beantworten. Aber auch das gehört zu den Dingen, die mir an den Knitting Olympics gefallen.
LG und schönen Sonntag
Silke
JAAAAAAAA! Team Expat muss gegründet werden!!! Ich habe aber keine Ahnung, wie man Buttons macht….und noch weniger, was für ein Bild darauf sein soll!
Wir sollen schnellstens den Team gründen und dann rekruitieren…denn die Olympiade fängt ja schon kommender Freitag an!
Hai,
mal schauen, vielleicht schaffe ich es noch, einen Button zu basteln. Aber heute wollte ich erstmal lieber filzen.
Kennst Du noch Menschen, die gerne im Team Expat wären?
LG
Silke
Nee…leider nicht, so weit ich weiß, bin ich der Einzige (und Du) zur Zeit, der einen Team Expat haben möchte.