Manche stehen auf Handtaschen, manche auf Schuhe – ich nunmal auf Schals (sowohl auf Scarves als auch auf Shawls). Gibt es da eine kritische Marke? Ab wieviel Schals sollte ich mir Gedanken machen?? 🙂
Aber irgendwas muß doch aus meinen selbstgefärbten Strängen werden, oder? Und da ich ja unbedingt verschiedene Mohair- und Mohair-Loop-Garne färben wollte und ich immer 100 Gramm gefärbt habe, bieten sich Schals doch gerade zu an. Oder???
Langer Rede kurzer Sinn:
Ein Möbius-Schal nach der Methode aus Magical Knitting aus selbstgefärbtem Mohair-Loop „Blauer Papagei“.
Hier nochmal ein Detail:
Und dann noch ein Schall aus dem lanhaarigen Mohair, das ich unbedingt test-färben mußte:
Alle übrigens gestrickt mit Nadeln aus dem Denise-Set. Die Nadeln – besonders die dünnen – sind sooo weich, daß mir meine Finger kaum wehtaun und deswegen webe ich derzeit auch so wenig. Ich kann nämlich in Maßen wieder stricken!
Ich persönlich bin der Meinung, dass man nie genug Schals haben kann. 😀
Viele Grüße
Jinx
Danke Dir! Genau das wollte ich hören… 😉
LG
Silke
Wieviele Schals ich habe, kann ich gar nicht sagen…soweit kann ich noch nicht zählen 😉
Und ich kriege den Hals auch nicht voll davon und weiß bei einigen, vor allem bei den Dreiecktüchern, noch nicht mal, ob ich sie je anziehen werde 😮
Ich bin also mittlerweile vom project knitter zum process knitter mutiert…
Ich schicke Dir ein bisschen von unserem Jahrhundert-super-April-Wetter nach Spanien. LG Claudia.
@Claudia: Ahhh! Dann bin ich kein Einzelfall. Und das mit dem Prozess-Stricker, das überlege ich mir!
LG
Silke
Liebe Silke,
die Mohairfärbungen sehen wunderschön aus! Das Detailbild spricht mich besonders an… Und – Schals und Tücher kann man nicht genug haben… Schließlich hat ein Monat 30 Tage, nicht wahr!?
Ein schönes Wochenende und liebe Grüße!
Jana
Ich habe 3 Schubladen Schals – die Einzelteile zähle ich gar nicht, bei mir wird in größeren Einheiten gemessen. Wenn man auch nur einen Hals hat aber wer will schon jeden Tag mit demselben Schal rumlaufen?
LG Susanne